8 Dinge, die Sie bei Ihren Kollegen & Mitarbeitern auf der Lieblingskollege Skala nach oben katapultieren
1. Kaffeemaschine
Wenn Sie den letzten Kaffee nehmen, dann füllen Sie die Maschine nach. Gleiches gilt beim Toilettenpapier!
2. Gute Gesprächsthemen
Beim Smalltalk in der Mittags- oder Raucherpause sollte es um Themen gehen, wie Hobbies, Reisen oder wahlweise auch das Wetter. Das Wetter ist gar nicht so abgedroschen, wie es scheint. Es kann durchaus als Einstieg zu anderen Themen wie beispielsweise der Ferienplanung führen. Nicht sonderlich günstig ist es, sich über die Arbeit oder andere Kollegen zu beschweren.
3. Musik
Sprechen Sie sich in einem Großraumbüro bezüglich der Musik am Arbeitsplatz ab. Nicht jeder wird Ihre Beethoven Sonaten mögen oder den Groove in Ihrem Minimal Electro erkennen. Kopfhörer wirken manchmal Wunder.
4. Pünktlichkeit
Pünktlichkeit ist gerade in Deutschland ein ungeschriebenes Gesetz. Bei Meetings mit Kollegen gilt die akademische Viertelstunde nicht. Ihre Zeit ist nicht wertvoller als die Ihrer Kollegen. Es ist ein Zeichen von Respekt gegenüber dem anderen pünktlich zu sein.
5. Anrede
Du oder Sie? Je nach Unternehmenspolitik wird dies anders gehandhabt. Interessant wird es daher, wenn verschiedene Personenkreise aufeinander treffen, die unterschiedliche Ansprechweisen gewöhnt sind. Grundsätzlich wird zu Beginn gesiezt. Ein Doktor oder Professor wird mit seinem Titel angesprochen. Der Ranghöhere gibt in jedem Fall das GO zum Duzen.
6. Türen
Grundsätzlich ist immer Zeit seinem Kollegen die Tür aufzuhalten. Die 2 Sekunden stehen einem meist zur Verfügung. Bei Begegnungen mit Ranghöheren gilt folgendes: Ihnen werden die Türen aufgehalten, sie können jedoch auch entscheiden, beispielsweise einer Frau, den Vortritt zu lassen.
7. Distanz
Rücken Sie den anderen nicht zu sehr auf die Pelle. In Deutschland ist ca. eine Armlänge Abstand die Regel. Gleiches gilt auch für Schreibtische, halten Sie Abstand zum persönlichen Bereich des anderen und kramen Sie nicht auf fremden Tischen rum.
8. Komplimente
In Deutschland wird viel zu wenig gelobt und es werden zu wenige Komplimente gemacht. Dies kommt oft aus der Angst anbiedernd zu wirken. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn es sich um eine ehrliche Feststellung handelt. Sagen Sie es einfach so, wie sie es empfinden. Auch der Chef freut sich darüber, wenn man sein geschmackvolles Hemd lobt.
Bildquelle: Ellf, Krafted, www.photodune.net
No Comments